Supporter Project

Supporter Project

neubauten.org

Einstürzende Neubauten waren die erste Band, die ebenso erfolgreich wie produktiv das Internet zur Sammlung ihrer Fans und Bündelung ihrer Aktivitäten nutzt. So organisierte die Band ihre offizielle Website neubauten.org 2002 zu einem zuvor noch nicht gesehenen Epizentrum musikalischer Aktivität. Ganze Albumproduktionen wurden von den so genannten Supportern durch ein Subskriptionsmodell finanziert.

Das Prinzip war einfach: Ein Supporter kaufte das nächste Album der Einstürzenden Neubauten – bevor es überhaupt eingespielt wurde. Mit dem so gesammelten Geld hatte die Band die Zeit, um in Ruhe zu arbeiten – und musste sich nicht auf künstlerisch belastende Diskussionen über Verwertungslogik und Markenidentität mit Plattenfirmen einlassen.

Im Gegenzug erlaubte die Band diesen Supportern einen weltweit einzigartigen Zugang zu Band-internen Arbeitsprozessen: Die Supporter konnten per Webcam bei den Aufnahmesessions zum ersten beiden Supporter-Alben (2002/2005) zuschauen und wurden zudem von der Band aufgefordert, im direkten Chat-Austausch mit den Mitgliedern zu kommentieren und gegebenenfalls sogar zu beeinflussen.

Auf dieselbe Weise, also über Subskribtion, wurde auch die Musterhaus Reihe (eine Sammlung experimenteller, jenseits jeglicher Vermarktbarkeit liegender Alben) ausschließlich über die homepage vertrieben.

Einen Höhepunkt des Supporter-Projektes markierte der symbolträchtige Auftritt am 04. November 2004 im Ost-Berliner Palast der Republik, dem mittlerweile abgerissenen ehemaligen Sitz des Machtapparates der untergegangenen DDR. Das eindrucksvolle Livematerial wie u.a. die Background-Verstärkung durch einen 100köpfigen Supporter-Chor auf dem Song „Grundstueck“ wurde wenig später auf dem begeistert aufgenommenen Grundstueck-Album samt gleichnamiger DVD (2005), sowie auf der DVD Palast der Republik (2006) veröffentlicht.

Das Supporter-Projekt endete im Herbst 2007 mit einer Supporter Edition des Albums Alles Wieder Offen and a supporter DVD 3 Jewels.